In den "Winterschlaf" legen wir uns zwar nicht, bereiten uns und unsere Gärten aber auf die Winterzeit vor. So gab es in diesem Jahr zur Gemeinschaftsarbeit wieder einiges zu tun, insbesondere was den Hecken- und Baumschnitt betraf.
Mit dem Wetter hatten wir zur 3. Gemeinschaftsarbeit noch richtig viel Glück gehabt. Es blieb weitestgehend trocken und zum Arbeiten gab es recht angenehme Temperaturen.
Wie jedes Jahr im Herbst, lag der Schwerpunkt beim Hecken- und Baumschnitt. Aus diesem Grund hatten wir die Gemeinschaftsarbeit extra weiter nach hinten verlegt, damit Ihr genug Zeit davor habt, in Euren eigenen Gärten die Vorarbeiten zu erledigen. Zusätzlich lag die Hoffnung auch darin, dass beim Schreddergut das Laub weitestgehend abgefallen ist.
Denn immer wieder machte das feuchte Laub an dem Geäst Probleme beim Schredder. Ebenso auch weitere Grünabfälle, die nicht zum Schreddergut gehören. Mit den teuren Laubsäcken wurde im letzten Jahr auch nicht so umgegangen, wie es angedacht war. Daher sollten diesmal 3 Haufen gebildet werden. Dieses wurde an den Parkplätzen extra mit Beispielen beschriftet.
3 Haufen zum Schreddern
Grünabschnitt
Bestehend aus Gräsern, Laub, Schilf, kompostierbares Grünzeug
Schreddergut
Bestehend aus Äste (Holz) von Bäumen, Hecken usw.
Wurzeln
Wurzeln (ohne Erde) und dicke Stämme
1. Leider ... (Gleichgültigkeit)
Doch leider gab es wieder sehr viele Pächter die die Schilder oder persönliche Hinweise / Ansprachen auf diese 3 Haufen missachtet hatten und stattdessen alles durcheinander auf einen Haufen geworfen haben. Somit hatten wir am Montag am Vereinshaus statt 3 nur 1 großen Haufen mit allem durcheinander vorgefunden.
Am Parkplatz 1 (bei den Tennisplätzen) hatte das grundlegend etwas besser geklappt. Aber auch hier gab es einiges durcheinander. Insbesondere die Wurzeln bestehen mehr aus Erde, als aus Wurzeln.
2. Leider ... (Mehraufwand)
Auf Grund dieser Missachtung, war es für den Schredder am Montag darauf ein erheblicher Mehraufwand, der zu deutlichen Verzögerungen in der Verarbeitung geführt hat. Er konnte den Haufen nur so nehmen, wie er war oder er hätte alles liegen gelassen und wir (der Verein - also Ihr) hätten alles neu sortieren müssen.
Er hatte das versucht zu verarbeiten, kam jedoch extrem an seine Grenzen, Vor Ort musste dann dennoch eine Reparatur vorgenommen werden, bevor er am anderen Parkplatz weitermachen konnte.
3. Leider ... (Höhere Kosten)
Werden wir Konsequenzen daraus ziehen und uns Gedanken machen müssen, wir wir damit im kommenden Jahr umgehen. Eines steht jetzt bereits fest, dass wir mit der Umlage von 20,00€ nicht mehr auskommen werden. Insbesondere wenn Ihr weiterhin so Gleichgültig damit umgeht.
Kaum Helfer für den Schredder
Ebenso gab es kaum Helfer, die beim Schreddern mit anpacken und helfen, den Parkplatz wieder sauber zu bekommen. Am Vormittag gab es zwar ein paar Helfer aber zum Nachmittag waren Matthias, Friedrich und Michael alleine. auch hier muss sich im kommenden jahr etwas ändern. Ansonsten müssen wir eine Firma zusätzlich beauftragen, dessen Kosten auf die Parzellen umgelegt werden müssen.
